Navigation überspringen
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    •  
    • Wehrleitung
    • Geschichte
    • First Responder
    • Wachgebäude
    •  
  • Jugendfeuerwehr
  • Technik
    •  
    • HLF 20/16
    • TLF 32
    • MZF
    • MTW
    • MZB
    • Anhänger "Öl/Schlauch"
    • Anhänger "Tierrettung"
    • Zeitreise
    •  
  • Einsätze
    •  
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    •  
  • Museum
    •  
    • Ausstellungsstücke
    •  
  • Extras
    •  
    • Termine
      •  
      • 2020
      • 2021
      •  
    • Partner
    • Rauchmelder
    • Was tun, wenn es brennt?
    • Interner Bereich
    •  
 


Einsatzvorinformation der Feurwehren Amt Burg (Spreewald):
 
A Twitter List by RegLs_Lausitz
Letzte Einsaetze
 

 

14.03.2023 | 19:22 Uhr | Hilfeleistung | Burg (Spreewald)

________________________

 

06.03.2023 | 16:18 Uhr | Hilfeleistung | Burg (Spreewald)

________________________
 

02.03.2023 | 21:15 Uhr | Hilfeleistung | Burg (Spreewald)

________________________
 

(alle Einsätze anzeigen)

 

 

 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Burg (Spreewald)
Klicken, um die Inhalte von "wetteronline.de" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen
Mehr auf wetteronline.de
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Mehrzweckfahrzeug "MZF"

IMG_3718.jpg   IMG_3722.jpg

 

Fahrgestell: Ford Kuga Trend Crossover 4x4

 

Baujahr: 2013

 

Aufbau: Robert Lohr Signalgeräte

 

Funkrufname: Akkon Spree-Neisse 05/89/01

 

Motor: 2,0 TDCI Duratorq-Dieselmotor 103kW (140 PS)

Sonstiges: 6-Gang-Schaltgetriebe, Allradantrieb

 

Besatzung:  2 Einsatzkräfte

 

Medizinische Ausrüstung:

  • Notfallrucksack "Kreislauf"
  • Notfallrucksack "Atmung"
  • Notfalltasche "Baby & Kinder"
  • AED (Defibrillator) "Lifepak 1000"
  • Pulsoxymeter "BCI 3301"
  • Blutzuckermeßgerät
  • Sauerstoffinhalation
  • diverses Schienenmaterial
  • Satz Stifnecks
  • Trage-/Rettungstuch
  • Decken
  • Plüschtiere für die kleinen Patienten
  • u.v.m.


Technische Ausrüstung:

  • 4m BOS Fahrzeugfunkgerät "Bosch FuG 8b-1" mit Handapparat  "Commander BOS" mit Funkmeldesystem (FMS)
  • 4m BOS Handfunkgerät "Motorola FuG 13b"
  • 2m Handfunkgerät "Motorola GP 800"
  • Kombiantenne (Digitalfunk, BOS-Funk, GPS)

 

Sondersignalanlage:

  • LED-Lichtbalken (blau) "Liberty SX" mit 4 Eck LED + 2 LED Zusatzmodule (Mitte)
  • LED-Frontblitzer IONB-R65C2
  • Supersonic "100 Silver" Sirene + Lautsprecher ITE 790
zurück
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt

STARTSEITE

KONTAKT

WALDBRANDGEFAHR

IMPRESSUM

LOGIN

FACEBOOK


 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten