Navigation überspringen
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    •  
    • Wehrleitung
    • Geschichte
    • First Responder
    • Wachgebäude
    •  
  • Jugendfeuerwehr
  • Technik
    •  
    • HLF 20/16
    • TLF 32
    • MZF
    • MTW
    • MZB
    • Anhänger "Öl/Schlauch"
    • Anhänger "Tierrettung"
    • Zeitreise
    •  
  • Einsätze
    •  
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    •  
  • Museum
    •  
    • Ausstellungsstücke
    •  
  • Extras
    •  
    • Termine
      •  
      • 2020
      • 2021
      •  
    • Partner
    • Rauchmelder
    • Was tun, wenn es brennt?
    • Interner Bereich
    •  
 


Einsatzvorinformation der Feurwehren Amt Burg (Spreewald):
 
A Twitter List by RegLs_Lausitz
Letzte Einsaetze
 

 

14.03.2023 | 19:22 Uhr | Hilfeleistung | Burg (Spreewald)

________________________

 

06.03.2023 | 16:18 Uhr | Hilfeleistung | Burg (Spreewald)

________________________
 

02.03.2023 | 21:15 Uhr | Hilfeleistung | Burg (Spreewald)

________________________
 

(alle Einsätze anzeigen)

 

 

 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Burg (Spreewald)
Klicken, um die Inhalte von "wetteronline.de" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen
Mehr auf wetteronline.de
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Einsatz Nr. 82/2018 - Wald- und Heidebrand in Lieberoser Heide

05.07.2018
Einsatz Nr. 82/2018 - Wald- und Heidebrand in Lieberoser Heide
Lupe

Drachhausen.  Das TLF 32 der Feuerwehr Burg (Spreewald) wurde wie viele weitere Feuerwehren zu mehreren gemeldeten Waldbränden an der B 168, auf dem ehemaligen munitionsverseuchten Truppenübungs-platz in der Lieberoser Heide alarmiert. 

Die Brände in der Lieberoser Heide umfassten in der größten Ausdehnung eine Fläche von rund 400 Hektar, das entspricht 560 Fußballfeldern. Über 125 Einsatzkräfte waren gleichzeitig im Einsatz, um die Brände unter Kontrolle zu bekommen. Auf Anforderung des Landkreises Spree-Neiße unterstützte zunächst die Bundespolizei mit einem Hubschrauber durch Waldbrandbekämpfung aus der Luft. Ebenfalls auf Anforderung der Einsatzleitung des Landkreises bat das Koordinierungszentrum Krisenkommunikation (KKM) über das Landeskommando Brandenburg die Bundeswehr um Bereitstellung eines Hubschraubers mit Löschwasseraußenbehälter für die Brandbekämpfung. Dieser kam ebenfalls zum Einsatz.

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"

     
Einsätze 82/2018    
     
Einsatz am: 05.07.2018
Alarmierung: 11:54 Uhr
Einsatzart: Brand - Waldbrand
Einsatzort: Drachhausen
Einsatzstraße: B 168
     
Eingesetzte Fahrzeuge:

TLF 32

     
Andere Wehren:

Feuerwehren aus

Feuerwehren aus

Feuerwehren aus

Feuerwehren aus

Feuerwehren aus

Spree-Neiße

Dahme-Spreewald

Elbe-Elster

Oberspreewald-Lausitz

Cottbus

Rettungsdienst:

RTW

Peitz

Sonstige:

SEG Verpflegung Spree-Neiße

SEG F.L.I.G.H.T. Johanniter

Bundespolizei

Bundeswehr

Polizei

Forstwirtschaft

 

Erklärungen:

     
LF Löschfahrzeug   RTW Rettungstransportwagen
TLF Tanklöschfahrzeug   NEF Notarzteinsatzfahrzeug
TSF Tragkraftspritzenfahrzeug   RTH Rettungshubschrauber
DLK Drehleiter mit Korb   KTW Krankentransportwagen
RW Rüstwagen   MZF Mehrzweckfahrzeug
KdoW Kommandowagen      
KLF Kleinlöschfahrzeug   FF Freiwillige Feuerwehr
HLF Hilfeleistungslöschfahrzeug   BF Berufsfeuerwehr
 

Bild zur Meldung: Einsatz Nr. 82/2018 - Wald- und Heidebrand in Lieberoser Heide

zurück
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt

STARTSEITE

KONTAKT

WALDBRANDGEFAHR

IMPRESSUM

LOGIN

FACEBOOK


 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten