Navigation überspringen
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    •  
    • Wehrleitung
    • Geschichte
    • First Responder
    • Wachgebäude
    •  
  • Jugendfeuerwehr
  • Technik
    •  
    • HLF 20/16
    • TLF 32
    • MZF
    • MTW
    • MZB
    • Anhänger "Öl/Schlauch"
    • Anhänger "Tierrettung"
    • Zeitreise
    •  
  • Einsätze
    •  
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    •  
  • Museum
    •  
    • Ausstellungsstücke
    •  
  • Extras
    •  
    • Termine
      •  
      • 2020
      • 2021
      •  
    • Partner
    • Rauchmelder
    • Was tun, wenn es brennt?
    • Interner Bereich
    •  
 


Einsatzvorinformation der Feurwehren Amt Burg (Spreewald):
 
A Twitter List by RegLs_Lausitz
Letzte Einsaetze
 

 

14.03.2023 | 19:22 Uhr | Hilfeleistung | Burg (Spreewald)

________________________

 

06.03.2023 | 16:18 Uhr | Hilfeleistung | Burg (Spreewald)

________________________
 

02.03.2023 | 21:15 Uhr | Hilfeleistung | Burg (Spreewald)

________________________
 

(alle Einsätze anzeigen)

 

 

 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Burg (Spreewald)
Klicken, um die Inhalte von "wetteronline.de" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen
Mehr auf wetteronline.de
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
Feuer- und Rettungswache Burg (Spreewald)

 

Bild1

 

26. Juni 1998 - Grundsteinlegung für den Bau der Feuer- und Rettungswache Burg (Spreewald). Ein Jahr später wurden bereits die Einsatzfahrzeuge und die Ausrüstung der Kameraden im Rohbau untergebracht, da die Umbauarbeiten am alten Gerätehaus zum Feuerwehrmuseum begannen.

 

Am 14. Oktober 2000 war es dann soweit, die offizielle Übergabe und Inbetriebnahme der Feuer- und Rettungswache Burg (Spreewald). 

 

Von nun an stehen den Kameraden der Feuerwehren des Amtes Burg (Spreewald) ein moderner Schulungs- und Ausbildungsraum, eine Küche, eine Büroraum, ein Schlauch- und Materiallager, eine Waschhalle und den Dienstvorschriften entsprechende Umkleide- und Sanitärräume zur Verfügung. Auch die Jugendfeuerwehr besitzt jetzt einen eigenen Raum. 

 

Bild2

 

Den Mitarbeitern des Rettungsdienstesstehen ebenfalls neue Räumlichkeiten zur Verfügung. So ein Materiallager mit Desinfektionsmöglichkeiten nach Hygiene-verordnung und zwei großzügige Aufenthalts- bzw. Ruheräume. 

 

Finanziert wurde der 1,6 Millionen Euro Neubau durch den Landkreis Spree Neiße, der Gemeinde Burg (Spreewald) sowie durch Fördermittel.

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "maps.google.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "maps.google.de"
Größere Kartenansicht

 

Ende des Jahres 2006 zog ebenfalls die Revierpolizei Burg (Spreewald) in das Gebäude ein. Der Eingang befindet sich auf der Rückseite der Wache. Die Revierpolizei bezog den ehemaligen Raum der Jugendfeuerwehr. Unsere Jugendfeuerwehr nutzt seitdem den kleinen Schulungsraum im Obergeschoß.
 

Bild 3

Bild4

Fahrzeughalle
 
   
Bild5 Bild6

Großer Schulungsraum

Fahrzeughalle
   

Bild7


Wasch- und Duschraum (Herren)

Bild8
              
                Umkleideraum
zurück
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt

STARTSEITE

KONTAKT

WALDBRANDGEFAHR

IMPRESSUM

LOGIN

FACEBOOK


 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten